


Videoendoskopische Untersuchungen
Die videoendoskopische Untersuchung ermöglicht eine direkte visuelle Inspektion von Hohlräumen und anderen sonst unzugänglichen und nicht detektierbaren Besonderheiten im Mauerwerk, innerhalb der Mauerdicke.
Die Ausrüstung besteht aus einer Mikrokamera und einem Videoprozessor, die beide an einen Laptop mit spezieller Software angeschlossen sind. Die Sonde besteht aus einem Bündel von Glasfasern zur Beleuchtung und einem CCD-Sensor, der die Lichtsignale einfängt und über ein Kabel an den Videoprozessor überträgt, der sie zu Bildern verarbeitet, die auf einem Bildschirm rekonstruiert werden. Die erfassten Bilder, die auf den Monitor übertragen werden, können als Fotos und/oder Videos gespeichert und später zur Auswertung auf einen PC übertragen werden.