


Entnahme und zugprüfungen an stahlstabsegmenten
Entnahme von Stahlstabsegmenten aus Stahlbetonstrukturen wie Säulen, Balken, Deckenplatten, Wänden oder Fundamenten zum Zwecke der Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des Stahls, wie Streckgrenze, Zugfestigkeit und Gesamtdehnung unter maximaler Last. Die Entnahme umfasst die Lokalisierung der Bewehrung mittels Profometer, das Freilegen des Bewehrungsstabes mit Handwerkzeugen oder kleinen elektrischen Abbruchhämmern, das Abschneiden eines etwa 50 cm langen Probenstücks mit einem Winkelschleifer, die strukturelle Wiederherstellung (Schweißen von gleichdurchmesserigen B450C Stahlstangen anstelle des entnommenen Segments, Wiederherstellung der Betondeckung mit hochwertigem Zementmörtel), die Katalogisierung der entnommenen Proben mit angemessener fotografischer Dokumentation und die Durchführung des Zugversuchs in einem offiziellen oder gemäß L1086/71 akkreditierten Labor.
Referenznormen: UNI EN ISO 6892-1:2020; UNI EN ISO 15630-1:2019