Infrarot-Thermografie

Thermografie ist eine zerstörungsfreie bildgebende Technik, die im Infrarotstrahlungsbereich arbeitet. Jedes Material strahlt Energie in Form elektromagnetischer Strahlung aus, da es durch seine eigene Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärme charakterisiert ist.
Die Wärmebildkamera misst den Energiefluss E aus der Ferne und ohne physischen Kontakt mit der untersuchten Oberfläche und erfasst und unterteilt die von einzelnen Punkten eines warmen Körpers spontan emittierten Infrarotstrahlen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es wird dann ein thermisches Bild des Objekts durch Farb- oder Graustufen erstellt. Jeder Farbe oder jedem Ton der Graustufen entspricht ein Temperaturbereich, der in der Regel in Bruchteilen eines Grades Celsius liegt.

Referenznorm: UNI 10824-1:2000.