


Analyse des Knickens von Brammen
Um angemessenes Wissen zu erlangen und das mögliche Vorhandensein des Durchbiegungsphänomens in Hohlblockdecken oder Vollbetondecken mit einer Verputzschicht auf der Unterseite und/oder Vorhandensein von abgehängten Decken zu bewerten, bei denen man eine inkorrekte oder degradierte Verbindung zu den tragenden Strukturen befürchten könnte, wird gemäß der unten angegebenen Methodik vorgegangen:
Passive Thermografie
Die Thermografie wird verwendet, um die Struktur der Decke zu erfassen und das Vorhandensein von Anomalien (Wassereinbrüche, Feuchtigkeit usw.) zu erkennen.
Deckenproben
Es wird eine Reihe von Proben durchgeführt, unter Verwendung von Videoendoskopie-Untersuchungen durch Löcher mit einem Mindestdurchmesser von 12 mm oder mit einem Abbruchhammer, um die Decke von der Unterseite aus zu „erkunden“ und die Konstruktionstypologie zu erkennen, indem die Präsenz von technologischen Schwachstellen bewertet wird.
Deckenabklopfen
Um den Erhaltungszustand der potenziell durchbruchgefährdeten Ziegelelemente (oder von Putzabdeckung) zu überprüfen, wird eine manuelle Perkussion der Decke auf einem regelmäßigen Raster (etwa 50×50 cm) mittels einer hohlen Aluminiumstange mit vollem Kopf oder einem Schlägel aus hartem Polyethylen durchgeführt: eine Anomalie des Antwortgeräusches deutet auf das Vorhandensein von Putzablösungen und/oder Durchbruchphänomenen hin. Diese Sieboperation ermöglicht es, die gesamte Oberfläche zu kontrollieren und die Diagnose mit der eventuellen nachfolgenden Phase „Analyse mit instrumenteller Methode“ zu verfeinern.
Instrumentelle Analyse (oberflächliche akustische Auskultation) – Optional
In Bereichen, in denen durch manuelles Klopfen eine „schlechtere“ oder „zweifelhafte“ Antwort erhalten wird, wird eine Perkussion mit einem mechanischen Aktuator (Erzeugung eines akustischen Impulses) mit Signalregistrierung durchgeführt.
Inspektion der Verankerungen von abgehängten Decken
Um ein angemessenes Verständnis der Strukturen und der Verankerungsfläche der abgehängten Decken zu erlangen, ist eine genaue Inspektion vorgesehen, um die Bedingungen der untersuchten Elemente zu überprüfen. Es werden visuelle Inspektionen und fotografische Aufnahmen durchgeführt, wobei auch die Verankerung der an den abgehängten Decken befestigten nicht-strukturellen Elemente überprüft wird.
Für jede identifizierte Art von abgehängter Decke (wo geometrisch möglich) werden Belastungstests durchgeführt, indem konzentrierte Massen auf einzelne Befestigungen an der Decke aufgebracht werden. Die Last wird für einige Minuten gehalten, um die Haltbarkeit des Verankerungssystems zu überprüfen. Insbesondere wird beobachtet, ob die Last korrekt gehalten wird, ohne dass Phänomene des Ausziehens der Befestigungsvorrichtungen an den tragenden Strukturen oder Beschädigungen an den Hängeseilen auftreten.
Bericht mit Farbkarte
Es wird ein spezieller technischer Bericht mit in Grundriss dargestellten Ablösebereichen nach einer Farbskala entsprechend der erkannten Gefahr erstellt.