


Klassifizierung von Holzarten
Um die Holzart eines in situ befindlichen Elements durch Mikroskopbeobachtung zu klassifizieren, werden einige Holzproben von den Balken für die Laboranalyse entnommen. Die Proben werden fotografisch dokumentiert, katalogisiert und einer xylotomischen Untersuchung unter dem optischen Mikroskop in polarisiertem durchfallendem Licht unterzogen, mit Präparaten aus den drei diagnostischen Schnitten: Querschnitt (senkrecht zur Faserung), Längsschnitt tangential (tangential zu den Wachstumsringen) und Längsschnitt radial (parallel zum Radius der Wachstumsringe). Aus den erkennbaren Merkmalen der analysierten Probe kann sie einer bekannten Baumart zugeordnet werden.
Referenznormen: UNI 11118:2004; UNI 11130:2004.