Entnahme von Bolzen

Entnahme von Verbindungselementen aus Metallbau (Bolzen oder Niete) von Elementen wie Säulen, Balken, Stangen, zum Zwecke der Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des Stahls, wie Streckgrenze, Bruchspannung und prozentuale Gesamtdehnung unter maximaler Last. Die Entnahme beinhaltet das Entfernen des Verbindungselements zur Prüfung durch Abschrauben der Bolzen, wo möglich, oder das Abschneiden mit einer Winkelschleifer und das Entfernen des Bolzen- oder Nietkopfes, gefolgt vom Herausnehmen des Schafts. Die Wiederherstellung der Entnahmestelle erfolgt durch das Wiedereinsetzen eines gleich schweren Bolzens im Vergleich zum entnommenen.
Die Probenentnahme umfasst die Katalogisierung der entnommenen Proben mit angemessener fotografischer Dokumentation und die Zugprüfung in einem offiziellen oder nach dem Gesetz 1086/71 akkreditierten Labor.

Referenznormen: UNI EN ISO 898-1; UNI EN ISO 898-2;