


Prüfung mittels Schienenräumer
Durchführung einer Ultraschall-Echometrie-Dickenmessung zur Schätzung der Dicke einer metallischen Probe. Der Experimentator muss zunächst die Seite eines Metallelements auswählen, die geprüft werden soll, indem er alle Spuren von Unreinheiten oder Beschichtungen entfernt (in der Regel durch Schleifen der Oberfläche), um den bestmöglichen Kontakt zwischen dem Ultraschall-Wandler und der Probe zu gewährleisten. Der Experimentator kalibriert den Schienenräumer vorab an einem mitgelieferten Referenzblock und konfiguriert dann das Gerät für das zu untersuchende Material, indem er das Kopplungsgel aufträgt und den Wandler fest hält, um den Kontakt mit der zu untersuchenden Probe zu gewährleisten. Die Messung der Laufzeit der Ultraschallwelle, die in das Material eingeleitet wird, wird so durchgeführt, wobei aus dieser und der Ausbreitungsgeschwindigkeit im ausgewählten Metall die Dicke des untersuchten Metallelements geschätzt wird.
Referenznorm: UNI EN ISO 16809: 2019.