Prüfung auf Mörtel mittels Rammsonde

Bei der Untersuchung werden qualitative Informationen über den Mörtel durch das Eindringen einer Stahlnadel mittels Schlägen mit konstanter Energie gewonnen. Das erhaltene Ergebnis ist die Eindringtiefe, ausgedrückt in Millimetern, basierend auf einer definierten Anzahl von Schlägen gemäß der verwendeten Verfahrensart. Durch die Verwendung von Korrelationskurven kann eine ungefähre Schätzung der mechanischen Festigkeit des Mörtels in Bezug auf die Eindringtiefe erzielt werden.
Die erhaltenen Daten umfassen: Messung der Homogenität der Mörtelfuge sowohl im äußeren als auch im inneren Bereich, um Abbauphänomene, Karbonatisierung, Anwendungen und nachfolgende Interventionen zu überprüfen; Messung der Homogenität verschiedener Mörtelabschnitte an verschiedenen Stellen derselben Struktur oder in benachbarten Strukturen; Schätzung der mechanischen Festigkeit des Mörtels.