Punch-Test auf Mörtel
Wenn es möglich ist, eine ausreichende Menge an Bettungsmörtel aus einer ausreichend ebenen horizontalen Fuge zu entnehmen – in der Regel aus massivem Ziegelmauerwerk entnommen, und dieser eine ausreichende Zähigkeit aufweist, kann der sogenannte „Double Punch Test“ oder Punch-Test durchgeführt werden. Dieser Test entspricht der Entnahme einer Mörtelprobe, die bereits von den unteren und oberen Blöcken getrennt oder durch orthogonales Kernbohren in der Ebene des Mauerwerks gewonnen wurde, und der Trennung der Fuge mittels mechanischer Werkzeuge, wobei darauf geachtet wird, keine übermäßige Kraft darauf auszuüben. Bei Bedarf wird die Probe durch Gips oder Feinmörtel mit geringer Dicke und ähnlicher Festigkeit wie die zu testende Probe gekappt, um die unteren und oberen Oberflächen derselben perfekt parallel zu machen. Anschließend wird eine Druckkraft auf zwei Metallscheiben mit einem Durchmesser von 40-50 mm aufgebracht, die unter und über der Probe ausgerichtet sind, bis die Probe zusammengedrückt wird.
Referenznormen: DIN 18555-9:2019-04