Plattendruckversuch
Im Rahmen des Baus von Straßendämmen oder Fundierungen ist der Plattendruckversuch eine nicht-invasive Untersuchung, die die Bestimmung der Tragfähigkeit eines Bodens durch die Bestimmung der Verformungsmodule Md und Md‘ ermöglicht. Der Test wird durch die Anwendung einer Last auf eine kreisförmige Platte mit einem Durchmesser von 300 mm und die gleichzeitige Messung der Setzungen mittels drei um 120° versetzter Wegaufnehmer durchgeführt. Der Test wird durch einen doppelten Lade-/Entladezyklus mit schrittweiser Belastung durchgeführt.
Technische Referenznorm: CNR B.U. A. XXVI n°146 – 1992.