Messung der Vibrationen
Messung der in Strukturen eingeleiteten Vibrationen zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf dieselben und/oder auf die darin anwesenden Personen. Die Untersuchung besteht in der Messung der Vibrationen an einigen vorab ausgewählten Punkten in der Struktur, unter Betriebsbedingungen, Spitzenwerten, Übergangs- oder Dauerzuständen in Bezug auf das zu untersuchende Vibrationsphänomen, abhängig von der Quelle, deren Auswirkungen bewertet werden müssen (Straßenverkehr, Eisenbahnverkehr, zyklische Maschinen, impulsive oder stationäre Phänomene struktureller Resonanz, usw.) und in der Datenverarbeitung gemäß den Referenznormen. Durch diese Untersuchung kann festgestellt werden, ob das innerhalb eines Gebäudes aufgezeichnete Vibrationsniveau hinsichtlich der von der Norm vorgeschlagenen Schwellenwerte als kompatibel angesehen werden kann oder nicht, sowohl in Bezug auf mögliche Schäden an den Strukturen als auch auf den Komfort der Bewohner. Diese Prüfung ermöglicht es auch zu überprüfen, ob das Vibrationsniveau in den untersuchten Räumlichkeiten mit der Platzierung oder Anwesenheit komplexer Maschinen (z.B. CT-Scanner) oder optischer Geräte (z.B. Teleskope) kompatibel ist, sowohl als passive als auch als aktive Objekte (z.B. Bodyscan, der in der Rotationsbewegung strukturelle Resonanzen verursachen könnte).
Referenznormen: UNI 9916:2014; UNI 9614:2017; UNI 11568:2015.