Ergänzende Dienstleistungen
Expin stützt sich auf qualifizierte Mitarbeiter und Lieferanten für die Durchführung technischer Tätigkeiten, die nicht in den eigenen Fachbereich fallen, sowie auf Aspekte, die von der ministeriellen Genehmigung erfasst sind.
Es kommt oft vor, dass neben strukturellen Untersuchungen auch hochspezialisierte Untersuchungsmethoden angefordert werden, die in andere technische Bereiche fallen. Das Dienstleistungsspektrum von Expin erweitert sich somit erheblich durch die Nutzung dieses technischen Netzwerks aus Fachleuten und qualifizierten Unternehmen. Eine nicht erschöpfende Liste der von Expin angebotenen ergänzenden Dienstleistungen – zusätzlich zu den physikalisch-mechanischen Tests an Baumaterialien, die in autorisierten oder offiziellen Labors nach L1086/71 durchgeführt werden – ist wie folgt:
– Geognostische Untersuchungen (Penetrometer-Tests CPT/CPTu DPSH, Sondierungen und SPT-Tests, Entnahme ungestörter Proben während Rotationsbohrungen und geologische Labortests)
– Geophysikalische Untersuchungen (Aktive Oberflächenwellen-Tests MASW, passive seismische Untersuchungen HVSR, Georadar-Tests mit niedriger Frequenz zur Erfassung von Untergrunddiensten, Kartierung von Fundamentstrukturen oder archäologischen Gebieten, Downhole-Crosshole-Tests, geoelektrische Tests, Bewertung verbleibender Kriegsrisiken, Studien zur seismischen Mikrozonierung, vibrationsbasierte Tests zur Charakterisierung tiefer Fundamentstrukturen)
– Laborchemische Analysen (Röntgendiffraktometrie mittels Pulverdiffraktometer, optische Mikroskopie in polarisiertem Durchlicht an dünnen Querschnitten, optische Mikroskopie in reflektiertem Licht an polierten Querschnitten, Umgebungs-Scanning-Elektronenmikroskopie (ESEM) und Elektronenmikrosonden-Analyse (EDS) an polierten Querschnitten, xylotomische Untersuchungen zur Identifizierung von Holzarten, Ionenchromatographie (IC) zur qualitativen und quantitativen Analyse wasserlöslicher Salzarten)
– Topografisches Monitoring, Fotogrammetrie und Messungen mit strukturiertem Licht (Verwendung von Totalstationen für Messungen von Artefakten, hochpräzise Totalstationen und Prismen/Mikroprismen auf den zu beobachtenden Strukturen und festen Punkten oder für aufeinanderfolgende Messungen zur Überwachung, fotogrammetrische Vermessungen, strukturierte Lichtmessungen von Statuen)
– Überprüfung potenziell krebserregender Materialien in Strukturen und Durchführung von Laboranalysen zur Asbest- oder anderen Substanzen
– Fachberatung zu Holzelementen (dendrochronologische Untersuchungen, Anwesenheit spezifischer Holzschädlinge und Charakterisierung von Pilzbefall)
– Spezialinspektionen (Unterwasser, an Seilen)
– Archäologische Überwachung (Unterstützung bei Ausgrabungen, Erstellung einer Vorab-Bewertung für archäologisches Interesse – VPIA)
– Restaurator-Tätigkeiten (Durchführung von Stratigraphien zur Auffindung von Farbschichten, qualitativ hochwertige Restaurierungen)


