


Druckversuch an einer Mauerwerksplatte
Der Versuch besteht in der Durchführung eines einachsigen Druckversuchs vor Ort an einem entsprechend vorbereiteten Mauerwerkspaneel. Insbesondere ist es notwendig, die Last gleichmäßig auf den Kopf des Paneels aufzubringen, weshalb die Vorbereitung desselben mit einem angemessenen Schnitt und einer Regulierung mit Zementmörtel erforderlich ist. Die Last wird von einer Reihe von Hochleistung-Hydraulik-Aktoren aufgebracht, die die Kraft auf einen geeignet über dem Muster angeordneten Verteilungsbalken aus Stahl oder bewehrtem Beton anwenden. Der Widerstand gegen die aufgebrachte Kraft wird von einem geeigneten Selbstkontrastierenden Metallrahmen ausgeübt, bestehend aus einem Paar von Balken, oberhalb des Verteilungsbalkens und unterhalb des zu prüfenden Paneels.
Die Kraft wird mit Drucktransduktoren oder Lastzellen gemessen, während die Verformungen des Mauerwerkspaneels mit entsprechend präzisen Potenziometer-Transduktoren gemessen werden, die parallel und orthogonal zu den Lastlinien auf beiden Seiten des Paneels angeordnet sind.
Referenznormen: UNI EN 1052-1