


Entnahme und Zugversuch von Metallbau-Proben
Entnahme von Metallbau-Proben in situ von Elementen wie Säulen, Balken, Stangen, Platten oder funktionalen oder dekorativen Elementen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des Stahls, wie Streckgrenze, Bruchspannung und prozentuale Gesamtdehnung unter maximaler Last. Die Probenentnahme beinhaltet die Auswahl des Metallteils, das entfernt werden soll, das vorzugsweise eine plane oder gerade Form haben sollte (Platte, Rundstab oder Rohr), das Abschneiden einer Probe mit einer Gesamtlänge von etwa 300-450 mm (Länge und Form des zu gewinnenden Probestücks hängen von der Breite desselben ab), die strukturelle Wiederherstellung (Schweißen einer Probe mit den gleichen Abmessungen wie das entnommene Stück), die Katalogisierung der entnommenen Proben mit entsprechender fotografischer Dokumentation und die Zugprüfung in einem offiziellen oder nach dem Gesetz 1086/71 akkreditierten Labor.
Referenznorm: UNI EN ISO 6892-1:2020.