


Extraktionstest von Dübelbefestigungen und Ankerstangen
Untersuchungstechnik, die es ermöglicht, die Zugfestigkeit von Dübeln oder Stäben, die auf einem bestehenden Substrat verankert sind, zu bestimmen.
Der Test wird mit Hilfe eines hydraulischen Wagenhebers durchgeführt, der eine Zuglast auf den Dübel mittels einer mit der Lastzelle verbundenen Gewindestange aufbringt. Die Tests werden durch Aufbringen einer monotonen Last bis zum Bruch (oder bis zur konstruktiven Last) durchgeführt, wobei eine hydraulische Pumpe verwendet wird. Die maximale Kraft, die während des Tests erreicht wird, wird notiert, die entweder mit einer vorgegebenen Konstruktionskraft übereinstimmen kann oder mit der Kraft, die bis zur Extraktion des eingefügten Elements ausgeübt wird, unter Notierung der Bruchart (Herausziehen, Kegelausbruch, Streckgrenzenüberschreitung des Stahls). Falls erforderlich, können Kraft- und Verschiebungsdaten (oder nur Kraft) aufgezeichnet werden, um ein Diagramm des Tests zu erstellen.
Referenznorm: ASTM E 488/ E 488M-22.